Innovationen fördern durch systematisches Innovationsmanagement: Die neue Norm DIN EN ISO 56001:2025

Anette Helfrich • 7. Juli 2025

Online-Seminar am 16./17.09.2025 Innovationsmanagementsystem nach DIN EN ISO 56001:2025


Im September 2024 wurde die internationale Norm ISO 56001:2024 „Innovation Management System – Requirements“ veröffentlicht, im Februar 2025 folgte die deutsche Übersetzung. Wir bieten Ihnen einen kompakten Überblick zur neuen Norm.

Ein wirkungsvolles Innovationsmanagement verbindet Führung, Strategie und Unternehmenskultur zu einem starken Ganzen. Die ISO 56001 liefert hierfür den normativen Rahmen. Sie unterstützt Organisationen dabei, Innovationspotenziale systematisch zu identifizieren, gezielt umzusetzen und dauerhaft weiterzuentwickeln. Lernen Sie, wie Sie mit einem strukturierten Vorgehen nicht nur Innovationen fördern, sondern auch den langfristigen Erfolg Ihrer Organisation sichern.

Erfahren Sie in unserem 2-tägigem Seminar, wie ein strukturiertes Innovationsmanagementsystem nicht nur nachhaltiges Wachstum ermöglicht, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz Ihres Unternehmens stärkt.

Die ISO 56001 folgt der HS (Harmonized Structure) und lässt sich damit hervorragend in bereits bestehende Managementsysteme integrieren.


Zielgruppe

Management-Verantwortliche sowie Anwender anderer internationaler Managementnormen – sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene, die ein systematisches Innovationsmanagementsystem einführen oder ihr Wissen im Bereich Innovationsmanagement erweitern möchten.


Inhalte

  • Überblick zur Norm, Aufbau, Normenfamilie, Relevanz der ISO 56001 
  • Innovationsmanagementgrundsätze
  • Begriffliche Abgrenzungen: Innovation, Erfindung, Entwicklung & die Rolle der Wertrealisierung
  • Auf Innovationen ausgerichtete Kontextanalyse
  • Auf allen Managementebenen: Innovationsabsicht, Innovationspolitik, Innovationsstrategie, Innovationsziele, Innovationsportfolio sowie Innovationsinitiativen
  • Innovationskultur und die Rolle der Leitung
  • Chancen & Risiken im Innovationsmanagement
  • Organisationsstrukturen & Zusammenarbeit
  • Ressourcen und Dokumentation im Innovationsmanagementsystem
  • Die fünf generischen Innovationsprozesse
  • Kennzahlen & Datenanalyse, internes Audit, Managementbewertung und Verbesserung
  • Integration in bestehende MS, insb. QMS


Ihr Nutzen

Sie erhalten praktische Anregungen und Materialien zum sofortigen Einstieg in das Innovationsmanagement.

Sie erfahren, wie Sie ein Innovationsmanagementsystem nach ISO 56001 aufbauen und bei Bedarf in Ihr bestehendes Managementsystem (MS) integrieren. 


Qualifikation

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.


Mit der Tagesordnung erhalten Sie Anregungen zur Vorbereitung auf das Seminar. 

Falls vorhanden, legen Sie sich die Normen ISO 56000 und ISO 56001 bereit.


Dozentin

Anette Helfrich, QSBiG QualitätsService im Bildungs- und Gesundheitswesen


Details

Weitere Informationen zu Terminen und Kosten sowie die Möglichkeit zur Buchung finden Sie auf der Website der GUTcert Akademie: Innovationsmanagement nach ISO 56001 | Schulung | Training | Seminar - GUTcert



QSBiG Blog

von Anette Helfrich 14. Juni 2025
Online-Schnupperseminar "Innovationen fördern durch systematisches Innovationsmanagement: Die neue Norm DIN EN ISO 56001:2025"
von Anette Helfrich 15. September 2022
Was gibt es Neues vom Beirat?
von Anette Helfrich 8. Mai 2022
Seminar Digitalisierung in der Weiterbildung am 27.06.-28.06.2022 
von Anette Helfrich 21. Juli 2021
Was gibt es Neues vom Beirat?
von Anette Helfrich 25. Juni 2021
In 14 von 16 deutschen Bundesländern gibt es ein Weiterbildungs- bzw. Erwachsenenbildungsgesetz. In der Hauptstadt noch nicht! Am 01.08.2021 tritt endlich das Berliner Erwachsenenbildungsgesetz in Kraft! Was das bedeutet lesen Sie hier.
von Anette Helfrich 21. Juni 2021
2 Seminare zum Thema "Digitalisierung in der geförderten Weiterbildung"
von Anette Helfrich 27. April 2021
Steht eine neue Revision der ISO 9001 zeitnah an? Erläuterung der Entscheidungsschritte.
von Anette Helfrich 5. April 2021
Das war die alte Homepage. Nun einfach abgeschaltet!