Dieses Seminar kann als Inhouseschulung für Ihre Organisation online oder vor Ort durchgeführt werden!
Seminarbeschreibung
Basis des Seminars ist die im September 2018 erschienene DIN EN ISO 19011:2018.
Dieses speziell für Inhouseschulungen konzipierte Seminar vermittelt Ihnen die Vorgehensweise zur Planung und Durchführung von internen Audits. Durch praxis-orientierte Beispiele lernen Sie, wie Sie interne Audits zum echten Nutzen für Ihre Organisation gestalten und Ihr Auditmanagement immer weiter verbessern.
Freuen Sie sich auf eine spannende, informative und unterhaltsame Schulung!
Inhalte
1. Tag
1. Block
- Vorstellung der Teilnehmenden und der Dozentin
- Erläuterung und Detailabsprache des Seminarablaufs
- Einführung in das Thema Auditierung
- Erfahrungsaustausch
- Vorstellung der ISO 19011/2018
- Was ist ein Audit?
- Auditarten, Auditkriterien und Auditprinzipien
- Anforderungen an Auditoren
- Rollen und Verantwortlichkeiten im Audit
- Dokumentation des Auditwesens
- Risikobasierter Ansatz
2. Block
Auditvorbereitung
- Die Planung: Auditprogramm (erweiterte Anforderungen!)
- Anforderungen Ihres QM-Systems mit Fokus auf Kontext, interessierte Parteien, Risiken und Chancen (erweiterte Anforderungen!)
- Erarbeitung der Auditfragen im Fallbeispiel und Erstellung einer Auditcheckliste
- Nutzung alternativer Medien (neu!)
- Lebenszyklusperspektive (neu!)
- Kommunikation vor dem Audit
3. Block
Ablauf eines Audits
- Phasen im Auditablauf gestalten
- Auditplan erstellen (erweiterte Anforderungen!)
4. Block
Auditdurchführung:
- Eröffnungsgespräch
- Gesprächstechnik und Verhalten, Fragetechniken
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und -situationen im Audit
- fachmännisches Urteil (neu)
2. Tag
5. Block
- Auditmethoden u.a.
- Befragung
- Beobachtung
- Dokumentenprüfung
- Begehung
- Stichprobenentnahme
- Spezifika von Remote-Audits
6. Block
- Bewertung, Bewertungsmethoden und Bewertungsfehler
- Nachweisführung und Dokumentation
- Auditfeststellungen
- Abschlussgespräch
- Berichterstellung
7. Block
Auditnachbereitung
- Maßnahmen abstimmen und verfolgen
- Rolle des internen Audits im externen Audit
8. Block
Ständige Verbesserung der
- Auditorenkompetenz
- des Auditprogramms
- des Auditmanagements
Auswertung des Seminars und Abschluss
Zielgruppe
Interne Auditoren, Leitungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte und weitere Interessierte
Mindestteilnehmerzahl: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Referentin
Qualitätsauditorin (TÜV®), Bildungsmanagerin (zertifiziert durch TÜV-Rheinland), Risikomanagerin (zertifiziert durch Quality Austria), Sozialmanagerin, Diplompädagogin
Dauer
je nach Intensität und Praxistiefe 1- 2 Tage: jeweils 8 - 16 Schulungsstunden (45 Minuten) und Pausen.
Abschluss
Teilnahmezertifikat
(Nur) auf Wunsch kann ein Abschlusstest integriert werden.
Preis
Pauschalpreis für 1 Tag Inhouseveranstaltung (1 - 5 Teilnehmende): 700 € zzgl. MwSt. (833 € inkl. 19% MwSt.)
Pauschalpreis für 1 Tag Inhouseveranstaltung (6 - 10 Teilnehmende): 800 € zzgl. MwSt. (952 € inkl. 19% MwSt.)
Pauschalpreis für 2 Tage Inhouseveranstaltung (1 - 5 Teilnehmende): 1300 € zzgl. MwSt. (1547 € inkl. 19% MwSt.)
Pauschalpreis für 2 Tage Inhouseveranstaltung (6 - 10 Teilnehmende): 1500 € zzgl. MwSt. (1785 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten für alle Teilnehmenden: Schulungsskript, Teilnahmezertifikat
Ort
wahlweise:
- online, Nutzung der Lizenz einer Konferenzplattform von QSBiG
- online, Nutzung Ihrer Lizenz einer Konferenzplattform
- in Ihrer Organisation vor Ort
Bitte teilen Sie mit, falls Sie stattdessen externe Räume nutzen möchten.
Kontakt, Buchung
Bei Interesse senden Sie mir bitte eine Mail oder rufen mich an!
Ansprechpartnerin: Anette Helfrich
Tel +49 (0) 30 36 42 27 76
Funk +49 (0) 176 44 48 65 75
Mail anette.helfrich@qsbig.de