Diese Veranstaltung können Sie als Inhouseveranstaltung für Ihre Organisation pauschal buchen!
Seminarbeschreibung
Die internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 wurde seit Juni 2012 überarbeitet und hat am 15.09.2015 die Version aus 2008 abgelöst. Damit begann die Übergangsfrist für die Umstellung der QM-Systeme von drei Jahren. Bestehende Zertifikate nach ISO 9001:2008 sind maximal bis zum 14. September 2018 gültig.
Dieses praxisorientierte Seminar verhilft Ihnen zu einem schnellen Überblick über die Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und zu einem geschärften Blick für die Herausforderungen des Einsatzes in Ihrem Unternehmen.
Neben dem Seminarskript erhalten Sie Vorlagen für Ihre Managementbewertung, die Analyse des Kontextes, die Risikobewertung etc.
Praxisorientierte Anregungen zur Umsetzung von neuen Anforderungen zum Nutzen Ihres Unternehmens werden vorgestellt und diskutiert.
Freuen Sie sich auf eine spannende, informative und unterhaltsame Schulung!
Inhalte:
I Die Anforderungen der ISO 9001:2015
Im ersten Teil der Fortbildung setzen Sie sich mit der Norm DIN EN ISO 9001:2015 und ihrer Struktur, Inhalten und Anforderungen auseinander, u.a.
II Aufbau oder Anpassung des Managementsystems
Der zweite Teil der Fortbildung zeigt konkrete Schritte zur Anpassung bestehender Qualitätsmanagementsysteme an die ISO 9001:2015 auf.
Schritt für Schritt zum Managementsystem:
III Re-/Zertifizierung gewünscht?
Im dritten Teil geht um Zertifizierungsfragen. Sie möchten Ihr aktualisiertes Managementsystem zertifizieren bzw. rezertifizieren lassen?
Zielgruppe: Unternehmen, welche ein Qualitätsmanagementsystem auf der Basis der ISO 9001:2008 pflegen und sich auf die Umstellung auf ISO 9001:2015 vorbereiten möchten
Inhaber, Geschäftsführende, Leitungskräfte, Qualitätsmanagementbeauftragte, interne Auditoren, MitarbeiterInnen mit qualitätssensiblen Aufgaben und weitere Interessierte
Referentin: Anette Helfrich
Qualitätsauditorin (TÜV®), Risikomanagerin (zertifiziert durch Quality Austria), Bildungsmanagerin (zertifiziert durch TÜV-Rheinland), Sozialmanagerin, Diplompädagogin
Dauer: je nach Intensität und Praxistiefe 1- 2 Tage: jeweils 8 - 16 Schulungsstunden (45 Minuten) und Pausen.
Abschluss: Teilnahmezertifikat
(Nur)auf Wunsch kann ein Abschlustest integriert werden.
Preis:
Pauschalpreis für 1 Tag Inhouseveranstaltung (1 - 5 Teilnehmende): 700 € zzgl. MwSt. (833 € inkl. 19% MwSt.)
Pauschalpreis für 1 Tag Inhouseveranstaltung (6 - 10 Teilnehmende): 800 € zzgl. MwSt. (952 € inkl. 19% MwSt.)
Pauschalpreis für 2 Tage Inhouseveranstaltung (1 - 5 Teilnehmende): 1300 € zzgl. MwSt. (1547 € inkl. 19% MwSt.)
Pauschalpreis für 2 Tage Inhouseveranstaltung (6 - 10 Teilnehmende): 1500 € zzgl. MwSt. (1785 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten für alle Teilnehmenden: Schulungsskript, Leitfaden zur Ermittlung der Differenzen, Teilnahmezertifikat
Ort: Ihre Organisation
Bitte teilen Sie mit, falls Sie stattdessen externe Räume nutzen möchten.
Bei Interesse senden Sie mir bitte eine Mail oder rufen mich an!
Ansprechpartnerin: Anette Helfrich
Tel +49 (0) 30 36 42 27 76
Funk +49 (0) 176 44 48 65 75
anette.helfrich@qsbig.de